Über mich
Meine Motivation
Ich liebe Hunde. Sie bereichern mein Leben ungemein.
Ich liebe auch Menschen.
Deshalb möchte ich dazu beitragen, dass Menschen und Hunde entspannt zusammen leben und ihre gemeinsame Zeit in vollen Zügen genießen können. Für eine respektvolle, innige und liebevolle Mensch-Hund-Beziehung.
Hunde bringen uns nicht nur dazu, raus zu gehen und uns in der Natur aufzuhalten. Sie schenken uns ihr Herz und führen uns, wenn wir dafür offen sind, immer mehr zu uns selbst. Gerade dort, wo meine eigenen Hunde mich vor die größten Herausforderungen gestellt haben, wo ich an meine Grenzen gekommen bin und mich überfordert gefühlt habe, waren die größten Chancen zu lernen und zu wachsen verborgen.
Wie alles begann
Mein sehnlichster Wunsch als Kind war ein eigener Hund. Da meine Eltern sich damit einfach nicht einverstanden erklären wollten, erfand ich mir schließlich einen unsichtbaren Hund, den Cocker Spaniel „Ronnie“.
Als viele Jahre später dann der erste Hund aus Fleisch und Blut bei mir einzog, wurden zwei Dinge sehr schnell klar: Mit einem echten Hund zu leben macht viel mehr Freude als mit einem vorgestellten. Und: die Herausforderungen sind auch ungleich größer.
Wo der unsichtbare Ronnie auf meinen Ruf jederzeit sofort angeflogen kam, Artgenossen, Katzen und Wildtiere ignorierte und gar nicht auf die Idee kam, jede stinkende Köstlichkeit vom Boden zu fressen, war es mit Miro, einem erwachsenen Rüden aus dem Auslandstierschutz, eine ganz andere Geschichte. Und die gefühlten 100 Hunde-Erziehungs-Ratgeber, die ich im Vorfeld gelesen hatte, halfen mir auch nur wenig weiter.
So begann meine leidenschaftliche Beschäftigung mit den unterschiedlichsten Methoden und Philosophien des Hundetrainings.
Qualifikation
Als Hundehalterin habe ich viele verschiedene Trainer und Trainingsphilosophien kennen gelernt.
Als Hundetrainerin habe ich mich für die Ausbildung bei Mirko Tomasini – „Das Leitwolf Training“ – entschieden. Anschließend legte ich die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung ab und bin nach § 11 Tierschutzgesetz zertifiziert und zugelassen durch das Veterinäramt der Stadt Würzburg.
Ich bleibe neugierig, bilde mich intensiv weiter und lerne ständig dazu.
... kann im Folgenden noch mehr erfahren über meine Hundetrainer-Ausbildung und die wichtigsten Seminare und Fortbildungen der letzten Jahre. Alle aufzuzählen würde den Rahmen sprengen!
2022:
Junghundegruppen-Konzept von KöterCoach (Lisa Pinsdorf und Maren Grote), Hundetrainer-Fortbildung
Raum für Beziehung und Kommunikation mit Sami El Ayachi, Blockseminar, 3 x 2 Tage
2021:
Welpengruppen-Konzept von KöterCoach, Hundetrainer-Fortbildung
Verhaltensauffälligkeiten und Verhaltensstörungen mit Inga Böhm-Reithmeier, Trainerfortbildung, Wochenendseminar
Don't leave me alone - wenn Hunde nicht allein bleiben können mit Nadin Matthews, Webinar
2020:
Der Hund an der Leine mit Inga Böhm-Reithmeier, Wochenendworkshop
Die Lebensphasen des Hundes mit Inga Böhm-Reithmeier, Trainerfortbildung, Wochenendeseminar
Leinen Los mit Inga Böhm-Reithmeier, Wochenendworkshop
2019:
Liebevoll begrenzen - Freiheit schenken mit Ursula Löckenhoff, Webinar
XL-Tour mit Ursula Löckenhoff, ein ganzer Tag live mit Ursula und ihrer Hundegruppe
2018:
Unterwegs mit einer Hundegruppe mit Ursula Löckenhoff, Webinar
2017:
Gruppenharmonie erlangen und erhalten - Seminar zur Mehrhundehaltung mit Ursula Löckenhoff, Webinar
2016:
Leitwolf Geocaching mit Stefanie Korb und Sabine Wolters, Trainerfortbildung, 2 Wochenend-Seminare
Mai 2015 - Januar 2017:
Hundetrainerausbildung "Das Leitwolf-Training nach Mirko Tomasini®- sprachfrei mit Hunden kommunizieren"
18 Wochenenden und 2 Blockwochen, insgesamt 55 Tage (ca. 385 Stunden)
Einige der Ausbildungsthemen:
Grundlagen des Leitwolf-Trainings: Führung, Spiel und Teamwork
Kommunikationsverhalten der Hunde
Aggressionsverhalten
Stress beim Hund
Entwicklungsphasen des Hundes
Besonderheiten und Verhaltensmerkmale der Hundetypen
Lernen - Theorien und Modelle
Domestikation
Rudelführung
Haltung eines Hundes
Angst und Angstreaktionen
Therapie von Fehl- und Problemverhalten
Kundenkommunikation
Abschlussarbeit
Sonst noch ...
Ich lebe zusammen mit meinem Mann in Würzburg, unsere drei Kinder sind inzwischen erwachsen. Mit uns lebt Miluna, eine Podenco-Mix-Straßenhündin aus Spanien. Unser lieber Miro, auch ein ehemaliger Straßenhund aus Kroatien, ist leider inzwischen verstorben. Das Leben mit Hunden aus dem Auslandstierschutz und seine Herausforderungen kenne ich also aus eigener Erfahrung.
Schon in meinem ursprünglichen Beruf als Schauspielerin sind die Themen Präsenz, Körperausdruck und Stimmungsübertragung von großer Bedeutung. Auf der Bühne bin ich immer auf der Suche nach einem klaren und authentischen Ausdruck. Es hat sich herausgestellt, dass all das auch im Leben mit Hunden wichtig ist, denn Hunden können wir nichts vormachen. Improvisationstalent, Spielfreude und Humor sind weitere hilfreiche Zutaten.